Aktuelles

28.08.2023
In der letzten Sitzung des Qualitätssicherungsbeirats am 18. Juli 2023 in Ingolstadt wurde der Entwurf des QUBA-Merkblatts für den Einbau von Sekundärbaustoffen als Frostschutzschicht vorgestellt und zum 11. August 2023 final im QSB abgestimmt.
13.07.2023
Am 07. Juli 2023 hat der Bundesrat der 1.Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung zugestimmt. Zur Einführung der EBV am 1.8.23 schlägt die QUBA daher nachfolgende Vorgehensweise vor.
15.06.2023
Die QUBA wird auch dieses Jahr beim Baustoff Recycling Forum 2023 in Ingolstadt vertreten sein.
Beiträge Archiv

Seminare

07.12.2023
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
11.12.2023
Der eintägige Online-Kurs erklärt detailliert die sog. Mantelverordnung in ihren Teilen der Ersatzbaustoffverordnung, Bodenschutzverordnung und Wasserrecht, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Erzeugern, Besitzern, Transporteuren, Zwischenlagern, Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär), Gütegemeinschaften auf. Auch die spezifischen Auslegungen der Bundesländer (z.B. Bayern, Niedersachen), oder Verknüpfungen mit dem Deponierecht werden thematisiert. Der Kurs wird als Grund- und Fortbildungsseminar mit 7 UE als QUBA-Fortbildung anerkannt. Veranstalter: Umweltinstitut Offenbach GmbH
17.01.2024
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
Alle Veranstaltungen

Wir geben Bauschutt
eine neue Zukunft.

Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe (GmbH) gewährleistet die Konformität der hergestellten Baustoffe mit den geltenden bau- und umwelttechnischen Regelwerken und stellt die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes dar.

Unser Ziel ist es, einen funktionierenden Markt für Sekundärbaustoffe zu schaffen. Einen Markt, in dem Sekundärbaustoffe und Primärrohstoffe gleichberechtigt und unter gleichen Bedingungen nachgefragt und eingesetzt werden können.

Wir steigern die Akzeptanz
von qualitätsgeprüften
Sekundärbaustoffen.

Dafür verleiht die QUBA den Produzenten von Sekundärbaustoffen im Rahmen ihres Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystems die Befugnis, ihre qualitätsgeprüften Recyclingbaustoffe durch das QUBA-Qualitätssiegel zu kennzeichnen.

Die Probenahmen und Materialprüfungen erfolgen durch externe Stellen nach den von der QUBA unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Regelwerken aufgestellten Qualitätsrichtlinie.

Kontakt & Informationen

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich als Produzent von Sekundärbaustoffen der QUBA-Qualitätssicherung anschließen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
E-Mail schreiben