17.06.2025
Sachkundelehrgang Probenahme mineralischer Feststoffe nach LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2 und DIN 19698-5. Qualifizierung zur Durchführung der Probenahme im gesetzlich geregelten Bereich, zum Nachweis der Sachkunde und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme von Haufwerken sind gem. ErsatzbaustoffV §8 Abs. 1 alle fünf Jahre durch Teilnahme an einem geeigneten Lehrgang zu aktualisieren. Der Lehrgang beinhaltet Theorie, Praxis und eine schriftliche Erfolgskontrolle. Die erfolgreiche Teilnahme am 1-tägigen Sachkundelehrgang wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
27.06.2025
Auffrischungsschulung von Probenehmenden mit Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme sind alle fünf Jahre zu aktualisieren: EBV, §8 Abs. 1 Satz 6. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 1 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
30.06.2025
Sachkundelehrgang Probenahme von festen und stichfesten Materialien aus Haufwerken gemäß DIN 19698-1 sowie Probenahme von festen Abfällen
nach LAGA PN 98.
Die Voraussetzung für die Durchführung von Probenahmen fester und stichfester Materialien aus Haufwerken sind qualifizierte
Mitarbeiter, die über die Fach- bzw. Sachkunde nach LAGA-Richtlinie PN 98 verfügen.
Die SGS Academy und die Experten von SGS INSTITUT FRESENIUS bieten Ihnen Trainings zur Fach- bzw. Sachkunde von festen
und stichfesten Materialien aus Haufwerken nach der LAGA-Richtlinie PN 98 sowie nach der DIN 19698-1 an. Die erworbene
Bescheinigung dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Abfallerzeugern. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: SGS Academy
30.06.2025
Sachkundelehrgang Probenahme von festen und stichfesten Materialien aus Haufwerken gemäß DIN 19698-1 sowie Probenahme von festen Abfällen
nach LAGA PN 98.
Die Voraussetzung für die Durchführung von Probenahmen fester und stichfester Materialien aus Haufwerken sind qualifizierte
Mitarbeiter, die über die Fach- bzw. Sachkunde nach LAGA-Richtlinie PN 98 verfügen.
Die SGS Academy und die Experten von SGS INSTITUT FRESENIUS bieten Ihnen Trainings zur Fach- bzw. Sachkunde von festen
und stichfesten Materialien aus Haufwerken nach der LAGA-Richtlinie PN 98 sowie nach der DIN 19698-1 an. Die erworbene
Bescheinigung dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Abfallerzeugern. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: SGS Academy
10.07.2025
Bereits zum 11. Mal findet der bvse-Mineraliktag statt. In diesem Jahr wieder einmal gemeinsam mit dem Baustoff Recycling Forum des Baustoff Recycling Bayern e.V. im Kongresszentrum Ingolstadt. Im Programm werden neben vielen interessanten Themen (Praxis und Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung, Bauproduktenverordnung, Ausschreibung von Sekundärbaustoffen, Umgang mit Asbest u.v.a.m.) auch die Qualitätssicherung und Zertifizierung behandelt. Der Mineraliktag wird als Fortbildungsveranstaltung nach QUBA-Richtlinie mit 2 Unterrichtseinheiten (2 UE) anerkannt. Veranstalter: bvse-recyconsult
16.07.2025
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
13.08.2025
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
29.09.2025
Sachkundelehrgang Probenahme mineralischer Feststoffe nach LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2 und DIN 19698-5. Qualifizierung zur Durchführung der Probenahme im gesetzlich geregelten Bereich, zum Nachweis der Sachkunde und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme von Haufwerken sind gem. ErsatzbaustoffV §8 Abs. 1 alle fünf Jahre durch Teilnahme an einem geeigneten Lehrgang zu aktualisieren. Der Lehrgang beinhaltet Theorie, Praxis und eine schriftliche Erfolgskontrolle. Die erfolgreiche Teilnahme am 1-tägigen Sachkundelehrgang wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
30.09.2025
Sachkundelehrgang Probenahme von festen und stichfesten Materialien aus Haufwerken gemäß DIN 19698-1 sowie Probenahme von festen Abfällen
nach LAGA PN 98.
Die Voraussetzung für die Durchführung von Probenahmen fester und stichfester Materialien aus Haufwerken sind qualifizierte
Mitarbeiter, die über die Fach- bzw. Sachkunde nach LAGA-Richtlinie PN 98 verfügen.
Die SGS Academy und die Experten von SGS INSTITUT FRESENIUS bieten Ihnen Trainings zur Fach- bzw. Sachkunde von festen
und stichfesten Materialien aus Haufwerken nach der LAGA-Richtlinie PN 98 sowie nach der DIN 19698-1 an. Die erworbene
Bescheinigung dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Abfallerzeugern. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: SGS Academy
01.10.2025
Sachkundelehrgang Probenahme von festen und stichfesten Materialien aus Haufwerken gemäß DIN 19698-1 sowie Probenahme von festen Abfällen
nach LAGA PN 98.
Die Voraussetzung für die Durchführung von Probenahmen fester und stichfester Materialien aus Haufwerken sind qualifizierte
Mitarbeiter, die über die Fach- bzw. Sachkunde nach LAGA-Richtlinie PN 98 verfügen.
Die SGS Academy und die Experten von SGS INSTITUT FRESENIUS bieten Ihnen Trainings zur Fach- bzw. Sachkunde von festen
und stichfesten Materialien aus Haufwerken nach der LAGA-Richtlinie PN 98 sowie nach der DIN 19698-1 an. Die erworbene
Bescheinigung dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Abfallerzeugern. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: SGS Academy
02.10.2025
Auffrischungsschulung von Probenehmenden mit Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme sind alle fünf Jahre zu aktualisieren: EBV, §8 Abs. 1 Satz 6. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 1 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
08.10.2025
Sachkundelehrgang Probenahme mineralischer Feststoffe nach LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2 und DIN 19698-5. Qualifizierung zur Durchführung der Probenahme im gesetzlich geregelten Bereich, zum Nachweis der Sachkunde und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme von Haufwerken sind gem. ErsatzbaustoffV §8 Abs. 1 alle fünf Jahre durch Teilnahme an einem geeigneten Lehrgang zu aktualisieren. Der Lehrgang beinhaltet Theorie, Praxis und eine schriftliche Erfolgskontrolle. Die erfolgreiche Teilnahme am 1-tägigen Sachkundelehrgang wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
28.10.2025
Sachkundelehrgang Probenahme von festen und stichfesten Materialien aus Haufwerken gemäß DIN 19698-1 sowie Probenahme von festen Abfällen
nach LAGA PN 98.
Die Voraussetzung für die Durchführung von Probenahmen fester und stichfester Materialien aus Haufwerken sind qualifizierte
Mitarbeiter, die über die Fach- bzw. Sachkunde nach LAGA-Richtlinie PN 98 verfügen.
Die SGS Academy und die Experten von SGS INSTITUT FRESENIUS bieten Ihnen Trainings zur Fach- bzw. Sachkunde von festen
und stichfesten Materialien aus Haufwerken nach der LAGA-Richtlinie PN 98 sowie nach der DIN 19698-1 an. Die erworbene
Bescheinigung dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Abfallerzeugern. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: SGS Academy