Seminare

15.06.2023
Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) tritt am 01.08.2023 in Kraft. Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese dann nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern, auf Baustellen einbauen), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Präsenzkurs in Bonn, 8 UE, Veranstalter: bvse-recyconsult
20.06.2023
Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) tritt am 01.08.2023 in Kraft. Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese dann nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern, auf Baustellen einbauen), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Präsenzkurs in Pfaffenhofen/Ilm, Fortbildung nach QUBA: 8 UE, Veranstalter: bvse-recyconsult
27.06.2023
Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) tritt am 01.08.2023 in Kraft. Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese dann nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern, auf Baustellen einbauen), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Fortbildungskurs nach QUBA: 6 UE, Veranstalter: bvse-recyconsult
29.06.2023
Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) tritt am 01.08.2023 in Kraft. Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese dann nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern, auf Baustellen einbauen), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Fortbildungskurs nach QUBA: 2 UE, Veranstalter: bvse-recyconsult
04.07.2023
Der 2-tägige Online-Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen. Veranstalter: bvse-recyconsult
28.11.2023
Der 2-tägige Online-Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen. Veranstalter: bvse-recyconsult