04.10.2023
Diese Veranstaltung richtet sich an Baustoff-Recycling-Unternehmen, die sich einen Überblick über die Marktchancen, den Markteinstieg sowie die Grundlagen für die Herstellung von RC-Zuschlagstoffen für R-Beton verschaffen möchten. Seminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten (UE) als QUBA-Fortbildung anerkannt. Veranstalter: bvse-recyconsult
10.10.2023
Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) trat am 01.08.2023 in Kraft. Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese dann nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern, auf Baustellen einbauen), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen.
Präsenzkurs in Pfaffenhofen/Ilm. Der Kurs wird mit 8 UE als QUBA-Fortbildung anerkannt. Veranstalter: bvse-recyconsult
25.10.2023
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
22.11.2023
Der Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen. Der Kurs wird mit 8 UE als QUBA-Fortbildung anerkannt. Veranstalter: Entsorgergemeinschaft Nord
23.11.2023
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
28.11.2023
Der 2-tägige Online-Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen. Der Kurs wird mit 8 UE als QUBA-Fortbildung anerkannt. Veranstalter: bvse-recyconsult