19.03.2025

Mineral Waste Manager X QUBA

Qualitätssicherung in der Recyclingbranche erfordert präzise Analysen und eine zuverlässige Bewertung von Ersatzbaustoffen. Doch bis heute sind viele Prozesse umständlich, in isolierten Systemen oder sogar noch analog organisiert. Das ändert sich jetzt: Die Integration von Mineral Waste Manager und QUBA setzt neue Maßstäbe in der Güteüberwachung – eine Innovation, die die Branche nachhaltig verändern wird.

Herausforderungen in der Güteüberwachung

Die Bauwirtschaft befindet sich mitten in der digitalen Transformation, doch die Qualitätssicherung von Ersatzbaustoffen erfolgt vielerorts analog. Für Bauschuttaufbereiter und Produzenten bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand, da chemische und technische Eignung in getrennten Prozessen durchgeführt werden und anschließend manuell zusammengeführt und ausgewertet werden müssen. Man riskiert Übertragungsfehler und Verzögerungen durch hohen Verwaltungsaufwand in einer Zeit, in der Recycling-Kapazitäten ohnehin schon knapp sind.

Verzögerungen in den Abläufen der Datenübermittlung hat Auswirkungen auf die Bereitstellungen der Ersatzbaustoffe. Abweichungen in der Materialzusammensetzung bleiben mitunter zu lange unentdeckt, während Zertifikate häufig nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Der Austausch nicht-digitalisierter Daten verzögert eine effiziente Qualitätssicherung zusätzlich und erschwert eine transparente Prozessgestaltung und damit auch die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

QUBAxMWM

Digitale Güteüberwachung: Die Zukunft der Qualitätssicherung

Durch die technische Integration des Mineral Waste Managers und der QUBA Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH wird die Qualitätssicherung von Ersatzbaustoffen auf eine neue Stufe gehoben. Erstmals vereint eine zentrale Plattform chemische und technische Prüfungen und schafft damit mehr Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit. Der Mineral Waste Manager setzt dabei Maßstäbe in der KI-unterstützten chemischen Analyse von Baustoffen, während sich QUBA auf die bundesweite physikalische Bewertung von Ersatzbaustoffen spezialisiert hat. Gemeinsam entsteht eine durchgängige digitale Lösung für die Güteüberwachung, die den gesamten Prüfprozess optimiert und den Zugang zu relevanten Daten für alle Beteiligten erleichtert.

Produzenten erhalten schnelleren Zugriff auf Prüf- und Zertifizierungsergebnisse und können ihre Prozesse effizienter planen. Gleichzeitig profitieren Fremdüberwacher von einem frühzeitigen und standardisiert aufbereiteten Zugang zu den notwendigen WPK-Daten, sodass die Überprüfung und Kommunikation drastisch vereinfacht und beschleunigt wird. Zudem schafft der Mineral Waste Manager Transparenz über die Einsatzgebiete von Ersatzbaustoffen, wodurch eine Normalisierung von Ersatzbaustoffen kurzfristig möglich wird.

Die Digitalisierung der Recyclingbranche ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Rechtssicherheit gerecht zu werden. Die Kooperation von Mineral Waste Manager und QUBA unterstreicht, dass durch digitale Lösungen bereits heute echte Mehrwerte geschaffen werden können. Nun liegt es an der Branche, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

Weiterführende Informationen